Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Am Alten Kraftwerk 4
82377 Penzberg
Tel.: 08856 80536-0
Fax: 08856 80536-29
E-Mail: info@energiewende-oberland.de
Kommunales Energiemanagement (KEM) ist ein systematischer Ansatz zur Erfassung, Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs in kommunalen Einrichtungen wie Rathäusern, Schulen oder Sporthallen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Durch eine gezielte Analyse und Optimierung können Kommunen ihre Energiekosten langfristig senken.
Reduzierter Energieverbrauch führt zu geringeren CO2-Emissionen und unterstützt die Klimaziele.
Die systematische Steuerung und Kontrolle des Energieeinsatzes verbessert die Nutzung vorhandener Ressourcen.
Regelmäßige Erfassung und Auswertung von Verbrauchsdaten ermöglichen eine effiziente Steuerung.
Wir begleiten Sie bei der Einführung und Umsetzung eines professionellen kommunalen Energiemanagements. Unser Angebot umfasst:
Machen Sie Ihre Kommune fit für die Zukunft! Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten eines individuellen kommunalen Energiemanagements.
Andreas Scharli
Energiemanager (EKO)
08856 80 536 - 20
scharli@kompetenzzentrum
-energie.info
Christiane Regauer
Energieberaterin (EKO)
08856 80 536 - 28
regauer@kompetenzzentrum-energie.info
Das Kompetenzzentrum der Energiewende Oberland unterstütz bereits einige Kommunen bei der Durchführung des Kommunalen Energiemanagements, u.a.: